Claudia Moser Praktische Ärztin | Schorndorf

Dr. med. Claudia Moser

Gesundheitsfördernde Heilmethoden für sanfte Heilung und nachhaltige Gesundheit


Icons zweier Personen, die Ostheopathie betreiben

Ostheopathie

Osteopathie in Schorndorf – Gesundheit für Körper und Geist


Herzlich willkommen in unserer Osteopathie-Praxis in Schorndorf! Wir bieten Ihnen eine vollumfassende und sanfte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Gesundheit des Körpers zu fördern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Osteopathie ist eine manuelle Therapie, die den Menschen als Einheit betrachtet und darauf abzielt, Funktionsstörungen im gesamten Körper zu erkennen und zu behandeln.

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine individuelle Herangehensweise. Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb nehmen wir uns die Zeit, Ihre Beschwerden genau zu analysieren. Mit gezielten Handgriffen erspüren und lösen wir Blockaden und Spannungen in Muskeln, Gelenken, Organen oder im Nervensystem. Unser Ziel ist es, das harmonische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und die Ursachen der Beschwerden nachhaltig zu beseitigen.

Osteopathie kann bei vielen Beschwerden helfen – von Rückenschmerzen und Gelenkproblemen über Kopfschmerzen bis hin zu Verdauungsstörungen. Auch bei stressbedingten Symptomen oder chronischen Beschwerden bietet Osteopathie eine sanfte und effektive Behandlungsmöglichkeit. Wir arbeiten systemisch und passen unsere individuellen Techniken an Ihre Situation an.

Besuchen Sie unsere Praxis in Schorndorf und erleben Sie, wie Osteopathie dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem beschwerdefreien und ausgeglichenen Leben.

Starten Sie jetzt – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Icon einer Rückenpartie, die massiert wird

Chirotherapie

Beweglichkeit wieder erlangen durch Chirotherapie


Die Chirotherapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie. In der Chirotherapie werden Einschränkungen in der Beweglichkeit der Wirbelsäulengelenke behandelt. Es handelt sich dabei ausschließlich um funktionelle Störungen der Gelenkmechanik, das bedeutet Unregelmäßigkeiten, die in der Bewegung auftreten. Störungen, die aufgrund struktureller Veränderungen auftreten, können nicht beeinflusst werden. Strukturelle Veränderungen sind zum Beispiel die Veränderungen, die an einem Gelenk im Rahmen des Gelenkverschleißes auftreten, Bandscheibenvorfälle, Wirbelkanaleinengungen und so weiter. Eine typische funktionelle Störung hingegen ist der klassische Hexenschuss.

Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen sind funktionelle Probleme:
Erhöhte Spannung in der Muskulatur aufgrund des Arbeitsplatzes, Überlastungen und Fehlbelastungen von Muskulatur und Gelenken oder konstitutionelle Veranlagungen.

Diese Störungen können sehr effektiv mittels der Chirotherapie behandelt werden. Dabei wird durch entsprechende Grifftechniken die Bewegungsstörung in den Wirbelsäulengelenken, auch Blockierung genannt, behoben. Oft wird dieser Vorgang als "Einrenken" bezeichnet. Dieser Begriff vermittelt allerdings eine falsche Vorstellung. Denn das Gelenk ist keinesfalls ausgerenkt. Dies wäre unbedingt ein Fall für einen Unfallchirurgen oder Orthopäden. Die Gelenkblockierung bedeutet, dass während der Bewegung im Gelenk Störungen auftreten, die das Gelenk in seinem maximalen Gelenkspiel "blockieren".

Wie Chirotherapie Organfunktionen verbessern kann: Blockaden lösen, Symptome lindern


Durch die chirotherapeutischen Behandlung entspannt sich das umgebende Gewebe und die Muskulatur und die Durchblutung wird besser. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Nerven, die den Körper versorgen, aus der Wirbelsäule kommen, werden dadurch sogar Organfunktionen beeinflusst. In der Praxis bedeutet das, dass manche Symptome, die einem bestimmten Organ zugeschrieben werden, plötzlich verschwinden. Zum Beispiel kann Herzrasen durch eine Blockierung im Bereich der oberen Brustwirbelsäule ausgelöst werden. Nach der erfolgreichen chirotherapeutischen Behandlung ist das Herzrasen dann verschwunden. Gleiches gilt für Schulter-Arm-Beschwerden oder Kniegelenkschmerzen.

Icon eines Rückens mit Schröpfen Symbol

Schröpfen

Allgemeines Wohlbefinden steigern mithilfe des Schröpfens


Medizingeschichtlich betrachtet ist das Schröpfen vermutlich das älteste Blutentziehungsverfahren bzw. Ausleitungstherapie. Zu jeder und zu allen Zeiten wurde das Schröpfen praktiziert.

Mit dem Aufsetzen des Schröpfkopfes wird ein Unterdruck erzeugt. Das Blut strömt in die Kapillare. Dadurch entsteht eine intensive Durchblutung und Überwärmung in diesem Hautbereich. Anfänglich spürt man ein starkes Ziehen, das nach ein paar Minuten nachlässt und einer wohligen Wärme Platz macht. 

Je nach Beschwerdebild werden die Schröpfköpfe in den belasteten Bereichen aufgesetzt. In meiner Praxis wird das Schröpfen überwiegend an den gesamten Rücken segmental entlang der Wirbelsäule eingesetzt. Dies geschieht überwiegend zur Behandlung lokaler Beschwerden wie z.B. Hexenschuss, Myogelosen, Muskelverspannungen, Nackensteife. Es können jedoch ebenso die inneren Organe wie Bronchien, Leber, Nieren oder Darm stimuliert werden.

Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Schröpfglas mit Ball verwendet, um einen regulierbaren Unterdruck zu erzeugen. Nach dem Aufsetzen wird der Schröpfkopf über die zu behandelnden Hautareale gezogen. Der Erfolg einer solchen Behandlung zeigt sich durch eine starke Rötung des behandelten Hautareals, dadurch tritt eine Entspannung, Durchblutungsförderung und ein Wärmegefühl ein.

Das Schröpfen ist für die meisten Menschen eine wunderbare Behandlungsmethode und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie wirkt durchblutungsfördernd, erleichternd, entlastend, entgiftend, entschlackend und heilend.


Kontaktieren Sie die Praxis noch heute für die Behandlung Ihrer Beschwerden. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin.

07181 410431
Share by: